Gaddhafi

Gaddhafi
Gaddhafi,
 
al-Gaddhafi, Khadafi, Qadafi [ka-], Moamar, libyscher Politiker, * bei Sirte (Tripolitanien) September 1942 (Angaben umstritten); aus einer Beduinenfamilie stammend, trat er nach einem Studium an der Militärakademie in Bengasi (1963) in die Armee ein. Als Offizier (seit 1965) beteiligte sich Gaddhafi führend an der Organisation des Bundes der »freien Offiziere«, der am 1. 9. 1969 König Idris stürzte. Seit Ausrufung der Republik regierte er Libyen in wechselnden Funktionen. Seit 1969 Oberbefehlshaber der Streitkräfte, war Gaddhafi 1969-77 als Vorsitzender des Revolutionsrates Staatsoberhaupt, 1970-72 Ministerpräsident und zugleich Verteidigungsminister, 1977-79 Staatspräsident, 1977-79 Generalsekretär des Allgemeinen Volkskongresses. Seit 1979 ohne politischer Funktion, übt Gaddhafi als »Führer der Revolution« weiterhin den entscheidenden Einfluss auf die Politik seines Landes aus.
 
Innenpolitisch sieht Gaddhafi im Islam die tragende Idee einer »direkten Demokratie«. In seinem »Grünen Buch« beschrieb er 1973 seine Vorstellungen von einer »dritten Universaltheorie« (zwischen Kapitalismus und Kommunismus). Außenpolitisch ein entschiedener Gegner Israels und der USA, versuchte er bisher vergeblich, durch eine Union Libyens mit anderen arabischen Staaten den Gedanken der arabischen Einheit zu verwirklichen.
 
Gaddhafi, der als Förderer des internationalen Terrorismus gilt und deshalb seit Mitte der 1980er-Jahre zunehmend international unter Druck gerät, überlebte nur knapp einen Luftangriff der US-Streitkräfte auf Tripolis am 15. 4. 1986. Dieser »Vergeltungsschlag« für vorangegangene libysche Bombenanschläge schwächte die innenpolitische Machtstellung Gaddhafis jedoch nur kurzzeitig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaddhafi-Stiftung — Gaddhafi Stiftung,   eigentlich Gaddhafi International Association for Charitable Organisations [ ɪntə næʃnl əsəʊsɪ eɪʃn fə tʃærətəbl ɔːgənaɪ zeɪʃnz ], 1999 gegründete Stiftung (Sitz: Bengasi) unter Leitung von Seif al Islam, Sohn von Moamar al… …   Universal-Lexikon

  • Gaddhafi — Muammar al Gaddafi Gaddafi im April 2008 mit Wladimir Putin Muammar Abu Minyar al Gaddafi oder Mu ammar Abu Minyar al Qaddhafi ( …   Deutsch Wikipedia

  • Libyen — Li|by|en; s: Staat in Nordafrika. * * * Libyen,     Kurzinformation:   Fläche: 1 759 540 km2   Einwohner: (2000) 6,4 Mio.   Hauptstadt: Tripolis   Amtssprache: Ar …   Universal-Lexikon

  • Mustafa Ben Halim — مصطفى أحمد بن حليم Prime Minister of Libya In office 12 April 1954 – 25 May 1957 Preceded by Muhammad Sakizli …   Wikipedia

  • Erdöl: Das »Ölzeitalter« im Nahen und Mittleren Osten —   In dem Maße, in dem die arabische Welt ab dem 18. Jahrhundert in den Einflussbereich des kapitalistischen Wirtschaftssystems geriet, unterlagen diese Länder einem internationalen Reproduktionszyklus, der den Bedürfnissen der Kolonialmetropolen… …   Universal-Lexikon

  • Carlos the Jackal — Infobox Criminal subject name = Ilich Ramírez Sánchez image size = image caption = date of birth = Birth date and age|1949|10|12 place of birth = Caracas, Venezuela date of death = place of death = alias = Carlos the Jackal conviction = penalty …   Wikipedia

  • Darfur-Krise — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei …   Deutsch Wikipedia

  • Darfurkonflikt — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei …   Deutsch Wikipedia

  • Konflikt in Darfur — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei …   Deutsch Wikipedia

  • Krise in Darfur — Sudanesische Bundesstaaten der Region Darfur Binnenvertriebene in Norddarfur Der Konflikt in Darfur ist eine sei …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”